Aims and Background of the Project
Ziele
Das Projekt MENTORme zielt darauf ab, Interaktion zwischen Hochschulen und der Gesellschaft zu stärken, indem es Studierende dabei unterstützt, sich durch effektive Begleitung und Motivation sozial zu engagieren, und indem es das kulturelle Bewusstsein und die Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt unter den Studierenden fördert.
Das wichtigste Ziel des Projekts ist es, ein Online-Tool zu entwickeln, um Mentoring-Beziehungen zwischen den Studierenden (die die Mentorenschaft übernehmen), den Professoren (die als Betreuer fungieren) und benachteiligten Menschen (die von der Mentorenschaft profitieren sollen) zu ermöglichen.
Hintergrund
Basierend auf der Renewed EU Agenda for Higher Education von 2017 müssen Hochschulen "inklusiver werden, nicht nur Institutionen mit Elfenbeintürmen". Die EU konzentriert sich auf die Verbindung zwischen der Hochschulbildung und ihren Gemeinschaften, indem sie das Konzept der "Universität für die Bürger" einführt. Dieses Konzept soll ein theoretisches Modell für sozial verantwortliche Institutionen bieten und gleichzeitig die Entwicklung der sozialen Kompetenzen und Bürgerkompetenzen von Studierenden ermöglichen. Indem die Mauern zwischen den Hochschulen und dem Rest der Gesellschaft abgebaut werden, werden die Studierenden zu aktiven Bürgern, da sie sich effektiv mit anderen auseinandersetzen und Solidarität und Interesse an der Lösung von Problemen zeigen, die in ihren Gemeinden bestehen.